Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für ReportingToGo
Stand: 15.05.2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Nutzung der Plattform "ReportingToGo" zwischen der Medianest GmbH (nachfolgend "Anbieter") und Unternehmern im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend "Kunde").
2. Vertragspartner
Vertragspartner ist:
Medianest GmbH
Bödekerstraße 61
30161 Hannover
E-Mail: info@medianest.de
Handelsregister: Amtsgericht Hannover, HRB 226138
USt-ID: DE363835096
3. Vertragsgegenstand
Für den Vertragsgegenstand bei den AGB: Vertragsgegenstand Der Anbieter stellt mit ReportingToGo eine cloudbasierte Anwendung zur Verfügung, mit der Kunden automatisierte Reportings auf Basis eigener Daten generieren können. ReportingToGo ist eine cloud-native Web-Applikation, die Marketingverantwortlichen ermöglicht, Kampagnenscreenshots hochzuladen, automatisch mit GoogleGemini (Vertex AI) auszulesen und in Echtzeit auszuwerten. Ab Q4/2025 wird der Zahlungsverkehr (Self-Service-Abonnements) vollständig über Stripe Payments (PCI-DSS Level1) abgewickelt. Stripe-Webhooks laufen über Cloud Run in derselben GCP-Region; Subscription-Events werden in der Firestore-Collection users/$uid/billing persistiert. Alle Services laufen in der GoogleCloud Plattform (europäische Regionen) und kommunizieren ausschließlich über TLS 1.3. Die Plattform nutzt verschiedene technische Dienste Dritter, u. a.:
- Google Vertex AI (Generative AI)
- Cloud Firestore (NoSQL Datenbank)
- Cloud Storage (Objekt-Speicher)
- Firebase Auth (Identity Management)
- Stripe Payments (Zahlungsabwicklung)
- Cloud Logging / Monitoring (Auditing and Observability)
Die Nutzung erfolgt "as is" – insbesondere abhängig von der Verfügbarkeit dieser Drittanbieterinfrastrukturen.
4. Registrierung und Vertragsschluss
Die Nutzung setzt eine Registrierung voraus. Durch das Absenden des Registrierungsformulars gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch Freischaltung des Nutzerkontos durch den Anbieter zustande.
5. Testphase und Nutzung
Nach Registrierung steht dem Kunden eine kostenlose Testphase zur Verfügung. Nach Ablauf der Testphase wird das Konto in einen kostenpflichtigen Tarif überführt, sofern der Kunde dies aktiv auswählt. Die Nutzung ist monatlich kündbar.
6. Preise und Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt pro Nutzerkonto über den Zahlungsdienstleister Stripe. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Rechnungen werden im Kundenkonto zum Download bereitgestellt.
7. Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug wird das betroffene Kundenkonto gesperrt. Die Pflicht zur Zahlung bleibt bestehen.
8. Support
Supportanfragen werden zunächst automatisiert über einen integrierten Chatbot beantwortet. Sollte keine Lösung gefunden werden, ist der Support per E-Mail unter support@reportingtogo.de erreichbar.
9. Verfügbarkeit
Das Tool basiert auf Infrastruktur von Drittanbietern (insbesondere OpenAI, Vercel, MongoDB Atlas, Stripe, Cloudinary, SendGrid). Der Anbieter schuldet keine jederzeitige Verfügbarkeit, sondern bemüht sich um bestmögliche Erreichbarkeit entsprechend den Möglichkeiten dieser Infrastruktur.
10. Nutzungsrechte
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer des Vertrags. Eine Weitergabe, Unterlizenzierung oder sonstige Nutzung außerhalb des Vertragszwecks ist untersagt.
11. Datenschutz & Auftragsverarbeitung
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden und stellt hierfür einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) zur Verfügung. Der AVV ist Bestandteil dieser AGB und im Kundenkonto einsehbar.
Folgende Dienste können im Rahmen der Verarbeitung eingesetzt werden:
- MongoDB Atlas (Speicherung von Nutzungsdaten und Report-Strukturen)
- Cloudinary (Upload und Speicherung von Screenshots und Dateien)
- SendGrid (Versand von System-E-Mails)
- Stripe (Zahlungsdaten und Abrechnungsinformationen)
- OpenAI (Analyse- und Auswertung von Inhalten im Rahmen der Reporting-Funktionalität)
12. Haftung
Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für Ausfälle oder fehlerhafte Verarbeitung durch Drittanbieterdienste (z. B. OpenAI, Stripe, Vercel etc.) ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
13. Vertragslaufzeit und Kündigung
Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten mit Wirkung zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung erfolgt im Kundenkonto oder per E-Mail.
14. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Hannover.
15. Änderungen dieser AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Kunden in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht binnen 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.